Persönliche Beratung
0800 206 3370
Senioren-Smartphone - Smartphones für die ältere Generation
Auch Senioren möchten mobil kommunizieren, von unterwegs E-Mails schreiben, im
Internet surfen, Fotos und Videos versenden oder sich zwischendurch die Zeit mit
Spielen auf dem Smartphone vertreiben. Insbesondere für sie ist es wichtig, dass ein
Smartphone einfach zu bedienen ist. Spezielle Senioren-Smartphones sind im
Vergleich zu herkömmlichen Geräten einfach zu bedienen und sie bieten einige
zusätzliche Komfortfunktionen, wie zum Beispiel eine Notruftaste oder auch große
Bedienfelder.
Eignet sich ein Senioren-Smartphone für alle Senioren?
Ein Senioren-Smartphone lohnt sich ausschließlich, wenn die zusätzlichen Funktionen
des Smartphones genutzt werden. Falls dieses lediglich zum Telefonieren und SMS
schreiben genutzt wird, reicht ein günstigeres Seniorenhandy vollkommen aus
Wodurch zeichnet sich ein Senioren-Smartphone aus?
Ein Senioren-Smartphone ist wesentlich einfacher zu bedienen als ein normales
Smartphone. Es verfügt über ein extra großes Display mit Touchscreen und über eine
einfache Menüführung. Einige Geräte sind zusätzlich mit einer Tastatur ausgestattet,
über die Aufgaben per Tastendruck ausgeführt werden können. Desweiteren verfügen
Senioren-Smartphones in der Regel über eine Notruftaste, über die der Nutzer
jederzeit schnell Hilfe rufen kann. Bei Betätigung dieser Taste, ruft das Smartphone
automatisch hinterlegte Nummern an. Alternativ ist die Verbindung zu einer
Notrufzentrale, die durchgehend besetzt ist, möglich.
Hörgerätekompatibel sind Senioren-Smartphones meistens auch.
Zudem können die Klingeltöne extra laut eingestellt werden, was für viele Menschen
im hohen Alter von Vorteil ist, da sie häufig an einer Hörschwäche leiden. Falls Ihnen
die Zusatzfunktionen und der Komfort wichtig sind, sollten Sie sich auf jeden Fall für
ein Senioren-Smartphone entscheiden.
Welches Senioren-Smartphone ist zu empfehlen?
Welches Smartphone am passendsten ist, hängt von den Vorlieben und von dem
Nutzverhalten des Nutzers ab. Aufgrund dessen macht es Sinn, dass man sich
mehrere Modelle anschaut und ausprobiert.
Apps für Senioren
Es gibt einige Apps, die für Senioren äußerst interessant sind. Eine davon ist zum
Beispiel die Gesundheits-App, mit der Daten wie Blutdruck und Blutzuckerspiegel
erfasst und ausgewertet werden können. Weitere Apps sind der Schrittzähler oder die
App mit Erinnerungsfunktion, die zum Beispiel für die regelmäßige Einnahme von
Medikamenten genutzt werden kann. Da viele jüngere Menschen per WhatsApp
kommunizieren, macht es auch für Senioren Sinn diese App zu nutzen, um mit den
jüngeren Generationen in Kontakt zu bleiben. Desweiteren wird die App der
Deutschen Bahn gerne von älteren Menschen genutzt, da sie sich darüber einfach und
schnell einen Überblick über Fahrpläne und Fahrtkosten verschaffen können, wenn sie
verreisen möchten.